Nutze KI, um Deinen Lebenslauf zu schreiben (oder zu verbessern)
Du hast Deinen Traumjob gefunden und möchtest Dich bewerben. Das Gehalt stimmt, Du hättest flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr, das volle Paket. Du musst Deinen Lebenslauf aktualisieren, aber wie wirst Du Dich von der Masse abheben, wenn hunderte andere Bewerber um die gleiche Stelle kämpfen? Die meisten Fortune-500-Unternehmen verwenden ein Bewerbermanagementsystem (Applicant…
Wie künstliche Intelligenz beim Schreiben unterstützen kann
Du hast wahrscheinlich mitbekommen, dass künstliche Intelligenz (KI) derzeit im Kommen ist. OpenAI, der Entwickler von ChatGPT, erhielt eine Investition in Höhe von 10 Milliarden US-Dollar von Microsoft und strebt derzeit eine Unternehmensbewertung von 86 Milliarden US-Dollar an. Zum Vergleich: Dann wäre OpenAI mehr wert als Unternehmen wie Waste Management, FedEx und die CitiGroup. Eine…
Wie man KI-generierte Texte erkennen (und verstecken) kann
In einer Ära, die von bahnbrechenden technologischen Fortschritten geprägt ist, hat sich die künstliche Intelligenz (KI) sich beispiellose Kraft herauskristallisiert, die zahlreiche Facetten unseres täglichen Lebens auf eine Weise verändern wird, die wir uns noch nicht einmal vorstellen können. Besonders bemerkenswert ist dieser Wandel im Bereich Business und Bildung, da sich die Auswirkungen der KI…
KI zum Schreiben von E-Mails: Vorteile, Herausforderungen und Tools
Wir sind im Jahr 2023 angekommen und laut einigen Forschungsstudien werden weltweit fast 350 Milliarden E-Mails pro Tag verschickt. Das sind fast 50 E-Mails pro Person pro Tag. Trotzdem hat es bisher wenige Fortschritte bei der technologischen Entwicklung in Bezug auf den E-Mail-Versand gegeben. Bis jetzt jedenfalls. 2023 ist auch das Jahr, in dem die…
So lässt man KI-Inhalte menschlicher erscheinen: Eine bewährte Strategie
Die Einführung der künstlichen Intelligenz (KI) zur Erstellung von Inhalten hat die Branche für immer verändert. Mit KI-Plattformen wie ChatGPT können Autoren jetzt Artikel mit mehreren tausend Wörtern innerhalb weniger Minuten schreiben. Man muss aber vorsichtig sein, denn Leser mögen keine roboterhaften Texte. Du musst darauf achten, dass der Artikel gut geschrieben ist, denn wenn…
Können KI-Detektoren falsch sein? (Erfahre, wie man KI-Erkennung vermeidet)
Wir können mit Sicherheit sagen, dass sich seit der Einführung von ChatGPT im November 2022 viel verändert hat. Künstliche Intelligenz dringt in nahezu jeden Bereich unseres Lebens ein und trägt zur schnelleren Evolution bestehender Technologien bei. Die Verwendung von KI-Tools wie ChatGPT, um Texte zu erstellen, hat sich als beliebte Strategie unter vielen Bloggern erwiesen.…
So umgeht man KI-Detektoren (eine narrensichere Methode)
Wahrscheinlich ist es uns allen schon mal so ergangen. Wir nutzen künstliche Intelligenz, um einen Text zu erstellen und schneller zu Schreiben, werden aber enttäuscht, weil unser Inhalt von einem KI-Detektor erkannt wird, was unsere Bemühungen zunichte macht. Wenn sich das allzu vertraut anhört, kannst Du jetzt erleichtert aufatmen, denn Du bist auf einen Artikel…
Kann Google KI-Content erkennen? Strafe vermeiden (2023)
Fragst Du Dich, ob Google KI-Content erkennen kann? Dann bist Du hier genau richtig. Lies weiter. Seit KI-Programme wie ChatGPT und Jasper das Internet erobern, hat sich die gesamte Branche der Inhaltserstellung und Suchmaschinenoptimierung verändert. Was früher mehrere Stunden Vorbereitung erforderte, kann jetzt in wenigen Sekunden erstellt werden. Die Zeit und das Geld, das Unternehmen…
Wie funktionieren KI-Detektoren: Alles, was Du wissen musst
Es ist 2023 und KI-generierter Inhalt ist allgegenwärtig. Von unabhängigen Bloggern bis hin zu globalen Nachrichtenseiten lesen viele von uns täglich unbemerkt Texte, die von künstlicher Intelligenz geschrieben wurden. Diese KI-Texte sind vor der Veröffentlichung wahrscheinlich von einem KI-Detektor überprüft worden. KI-Detektor helfen dabei zu bestimmen, mit welcher Wahrscheinlichkeit Texte von einer Software wie ChatGPT…
Bestraft Google KI-Inhalte? Ja, und zwar aus diesem Grund
Bestraft Google KI-Inhalte? Manche sagen ja, andere sagen nein? Aber was sagt Google? Da 88% der Vermarkter glauben, dass ihr Unternehmen den Einsatz von Automatisierung und KI erhöhen muss, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden und wettbewerbsfähig zu bleiben, sollte man wissen, ob Google KI-generierte Inhalte bestraft oder nicht. Die wichtigsten Erkenntnisse Google…
- Nutze KI, um Deinen Lebenslauf zu schreiben (oder zu verbessern)
- Wie künstliche Intelligenz beim Schreiben unterstützen kann
- Wie man KI-generierte Texte erkennen (und verstecken) kann
- KI zum Schreiben von E-Mails: Vorteile, Herausforderungen und Tools
- So lässt man KI-Inhalte menschlicher erscheinen: Eine bewährte Strategie